Heterojunction-Technologie (HJT) bei Solarmodulen: Anwendungen und Vorteile

In der Welt der erneuerbaren Energien haben Solarmodule mit Heterojunction-Technologie (HJT) zunehmend an Bedeutung gewonnen. Aber was genau sind HJT-Solarmodule, und warum gelten sie als so leistungsfähig?

Was sind HJT-Solarmodule?

HJT-Solarmodule basieren auf fortschrittlichen Solarzellen, die die Vorteile von kristallinem Silizium und Dünnschichttechnologien kombinieren. Diese Zellen bestehen aus einem monokristallinen Siliziumsubstrat, das mit dünnen Schichten aus amorphem Silizium beschichtet ist. Diese einzigartige Kombination ermöglicht eine bessere Leistung und Effizienz bei der Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie.

Die Vorteile von HJT-Solarmodulen

Hoher bifazialer Wirkungsgrad

Ein herausragendes Merkmal der HJT-Solarzellen ist ihre Fähigkeit, sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite Strom zu erzeugen. Mit einem Wirkungsgrad von über 95 % auf der Rückseite maximieren diese Zellen den Energieertrag, was sie besonders effizient macht. Diese Technologie ist ideal für Installationen wie Carports oder Zäune, wo Licht von beiden Seiten eingefangen werden kann.

Im Vergleich zu anderen Technologien wie PERC oder TOPCon können HJT-Module bis zu 30 % mehr Energie erzeugen, was sie besonders attraktiv für Investitionen macht.

Niedriger Temperaturkoeffizient

Ein weiterer Vorteil der HJT-Solarmodule ist ihr niedriger Temperaturkoeffizient von -0,24 %/°C. Dies bedeutet, dass sie selbst bei hohen Temperaturen, wie sie oft in den Sommermonaten in Europa vorkommen, stabil und effizient Strom erzeugen. Im Vergleich zu anderen Technologien, die unter hohen Temperaturen Leistung verlieren, bleiben HJT-Module zuverlässiger und liefern auch bei Hitze konstant hohe Erträge.

Technologische Vorteile im Vergleich zu PERC und TOPCon

Wenn man die Effizienz verschiedener Solarzellentechnologien vergleicht, sind HJT-Module klar im Vorteil. Sie bieten einen höheren Wirkungsgrad bei der Stromerzeugung (bis zu 22,87 %) im Vergleich zu TOPCon (22,28 %) und PERC (21,2 %). Außerdem zeigen HJT-Module im ersten Jahr einen geringeren Leistungsabfall (nur 1 %), was auf eine bessere Stabilität hinweist. Langfristig gesehen sinkt die Leistung von HJT-Solarmodulen langsamer als die von PERC und TOPCon.

Darüber hinaus zeichnen sich HJT-Solarmodule durch ihre hervorragende Leistung bei schwachem Licht und ihre robuste Bauweise aus, was sie zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen macht, von Wohngebäuden bis hin zu großen Solarfarmen.

Fazit

Heterojunction-Solarmodule bieten durch ihre innovative Technologie und hohe Effizienz viele Vorteile. Sie sind besonders geeignet für heiße Klimazonen, Installationen mit beidseitiger Lichteinstrahlung und Projekte, die auf langfristige Stabilität und hohe Energieerträge setzen. Mit einem niedrigen Temperaturkoeffizienten und einem hohen bifazialen Wirkungsgrad sind HJT-Solarmodule eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die das Beste aus der Solarenergie herausholen möchten.

Solarenergie
News
Solarstrom

Das könnte Dich auch intressieren

Ein starkes Bündnis für die Energiewende: hallo.solar und Climavolt bündeln ihre Kräfte

26 Mar
2025

Photovoltaik auf der Baumesse Dortmund 2025: Die wichtigsten Fragen & Antworten für Solar-Interessierte

20 Mar
2025

Photovoltaik-Montage wird dem Dachdeckerhandwerk zugeordnet: Ein Schritt zu mehr Qualität und Sicherheit

26 Feb
2025

Steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen in Deutschland: Was Betreiber wissen sollten

18 Feb
2025

Neue Regeln für Photovoltaik: Bundestag beschließt Reform zur Netzstabilität

3 Feb
2025

10 spannende Fragen zur PV-Anlage und Elektrotechnik auf der Messe in Gummersbach

29 Jan
2025

Batteriespeicher für Photovoltaik: Lohnt sich die Investition?

29 Jan
2025

Erneuerbare Energie: Die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung

28 Jan
2025

Solaranlage Kosten: Wie viel kostet eine Solaranlage für Eigenheim und Gewerbe?

20 Jan
2025

Solarthermie: Was ist das und welche Alternative gibt es?

20 Jan
2025

Warum PV-Leasing-Angebote oft ein finanzieller Fehlgriff sind

17 Jan
2025

10 meistgestellte Fragen zur Solarenergie auf der “Bau und Wohnen”-Messe in Essen – hallo.solar klärt auf

13 Jan
2025

Neueröffnung: hallo.solar jetzt auch in Freiburg!

6 Jan
2025

Ein starkes Duo: Wärmepumpe mit Photovoltaik

23 Dec
2024

Die perfekte Synergie – Wie Hallo Solar und Ökoloco gemeinsam die Energiewende vorantreiben

21 Dec
2024

Neue Zusammenarbeit: Viktor Wiebe von hallo.solar und Jakob Hildebrand von Zauntechnik Hildebrandt setzen Maßstäbe

19 Dec
2024

hallo.solar unterstützt die Sportfreunde Asbachtal

18 Oct
2024

Die preiswerteste Solaranlage Deutschlands – Meisterqualität aus einer Hand bei hallo.solar

5 Oct
2024

Ersatzstrom

1 Oct
2024

Hallo Solar auf den Messen in NRW: Begeisterung für Photovoltaik

23 May
2024

Selbst montieren oder Profis beauftragen?

1 Apr
2024

Warum du dich nicht unter Druck setzen lassen solltest, wenn du eine Solaranlage kaufst

14 Mar
2024

Jetzt ist die Zeit: Warum Photovoltaik-Preise heute unwiderstehlich sind und wie Sie profitieren können

1 Nov
2023

Entdecken die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung: Direktvermarktung von Solarstrom.

22 Oct
2023

Mieterstrom: Nachhaltige Energie für Mietshäuser - So gehen Vermieter den grünen Weg

2 Oct
2023

Befreiung von der Umsatzsteuer: Wie Sie von der PV-Anlagenrevolution profitieren

22 Nov
2022

Fakten statt Fiktion: Die Realität der Solarenergie gegen hartnäckige Mythen

Beantworte uns ein
paar Fragen

Damit wir noch besser auf deine Bedürfnisse 
eingehen können

1 von 5
Welche Dachform hat dein Haus?
1 von 6
Deine monatlichen Energiekosten?
1 von 6
Bist du an weiteren Produkten interessiert?
Es können eine oder mehrere Antworten ausgewählt werden.
1 von 6
Wie können wir dich kontaktieren?
Name *
Varname *
1 von 6
…du hast es gleich geschafft
Straße und Hausnummer *
Postleitzahl *
Ort *
1 von 6
…nur noch diese zwei Felder
Email Adresse *
Telefon*
Danke   für dein Interesse an unseren Nachhaltigen Solarlösungen. Dein Persönlicher Hallo.Solar Profi wird sich bei dir melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.