Ja! Jedenfalls auf rund vier von fünf Dächern. Zu diesem Ergebnis kommen Analysen der Dächer der Stadt und des Landkreises. Denn moderne Solartechnik ist sensibel genug, um selbst aus Flachdächern oder nach Osten und Westen geneigten Dächern gewinnbringende Flächen zu machen. Im Solarkataster der Stadt Osnabrück sowie dem Solardachkataster des Landkreises findest du heraus, ob sich auch dein Dach für die Produktion eignet.
Mit 1400 bis 2000 Sonnenstunden liegt die Hasestadt im deutschen Durchschnitt. Das ist eine gute Nachricht. Denn mit dieser Sonnenenergie ist eine PV-Anlage in der Regel nach sieben bis zwölf Jahren rentabel. Schließlich sind moderne Solarmodule sensibel genug, um auch im Winter oder bei leichter Bewölkung lukrativ Strom zu produzieren – regelmäßige Reinigung vorausgesetzt. Mit einem Batteriespeicher lassen sich so über das ganze Jahr gemittelt 80 Prozent des Energiebedarfs vom eigenen Dach ersetzen.
So ergibt sich auch eine Reduktion der Stromkosten um bis zu 80 Prozent. Bezieht eine vierköpfige Familie etwa Energie im Tarif KlimaCent der Stadtwerke Osnabrück, kostet sie das rund 1900 Euro im Jahr (4500 kWh à 39,21 Cent). Ersetzt die Anlage vier Fünftel davon, beläuft sich die jährliche Ersparnis auf 1530 Euro.
Gut zu wissen: Verkaufst du den Solarstrom, den du nicht selbst verwendest, entfällt die Einkommensteuer auf deine Gewinne. Dazu kommt eine Unabhängigkeit von den steigenden Kosten des konventionellen Energiemarkts!
Das hängt vor allem davon ab, wie groß sie ausfällt. Je mehr Strom du produzieren möchtest, desto mehr Solarzellen benötigst du. Private Haushalte können allerdings mit Preisen zwischen 10.000 und 25.000 Euro rechnen. Gewerbliche Projekte bestücken unter Umständen deutlich größere Flächen.
Der Preis umfasst ein Komplettset. Das besteht aus der Anlage selbst – Panels, Wechselrichter, Kabel und Konstruktion – sowie der Planung und der Montage des Solarbetriebs. Interessant: Auf deine Investition zahlst du keine Einkommensteuer!
In vielen Fällen ergibt es Sinn, das Solardach außerdem mit einem Stromspeicher auszurüsten. Der fällt zwar noch einmal mit rund 5000 bis 15.000 Euro zu Buche – steigert das Einsparpotenzial allerdings auf bis zu 80 Prozent. Auch eine Wallbox erhöht die Investitionskosten um rund 1000 bis 5000 Euro. Pluspunkt: Beide Ergänzungen lassen sich zusätzlich fördern!
Bei hallo.solar beginnen Angebote für Eigenheime bereits bei rund 7000 Euro. Das Starterpaket lässt sich so etwa bereits ab 57 Euro im Monat finanzieren. Es umfasst die Anlage, die Beratung, Installation und Inbetriebnahme.
In ganz Niedersachsen – und damit auch in Stadt und Landkreis Osna – gilt eine Solarpflicht. Und so sieht sie genau aus:
Die Stadt hat mit ihrem Programm „Osnabrück saniert“ 2024 das fünfte Jahr in Folge Solarförderungen vergeben. Bis zu 20.000 Euro standen dir als Zuschuss zur Verfügung: 500 Euro pro kWp ab einer Leistung von 8 kWp. Maximal konnten 30 Prozent der Anlage gefördert werden. Der Fördertopf war 2024 allerdings schnell leer. 2025 gibt es möglicherweise neue Zuschüsse – informiere dich hier!
Auch im Landkreis gibt es regelmäßig Förderprogramme, so etwa in Bissendorf und Belm. Zudem fördert das Land Niedersachsen den Sonnenstrom unter Umständen.
Weiterhin stehen dir bundesweite Programme zur Verfügung. So etwa die Bundesförderung für effiziente Gebäude. Oder ein zinsgünstiger Kredit der KfW (Standard 270).
Welche Optionen hast du aktuell und welche passen am besten zu dir? In deiner kostenlosen Beratung klärt dich dein persönlicher Ansprechpartner von hallo.solar auf.
In und um Osnabrück gibt es diverse Hersteller von Solartechnik sowie Anbieter von Komplettpaketen aus Produkten, Beratung und Montage. Wir von hallo.solar sind einer davon.
Ob du dein Projekt nun mit uns oder einem anderen Unternehmen angehst – diese Tipps solltest du laut Erfahrungen beachten:
Keine Anzahlung, in acht Wochen fertig – und alles aus einer Hand, von der Beratung bis zur Inbetriebnahme. Erhalte einen transparenten Kostenvoranschlag und vereinbare einen Besichtigungstermin mit deinem persönlichen Berater. Beantworte einfach ein paar Fragen zu deinem Photovoltaik-Projekt in Osnabrück!
Damit wir noch besser auf deine Bedürfnisse eingehen können