Für die meisten Dächer schon. Das zeigt ein Blick auf das Solardachkataster des Energieatlas NRW: rund drei Viertel der Dächer der Stadt produzieren ganzjährig genügend Sonnenenergie, um lukrativ zu sein. Ist deins auch dabei? Gib einfach deine Adresse ein und finde es heraus.
Dank rund 1650 Sonnenstunden im Jahr ist ein Solardach in Duisburg das ganze Jahr über produktiv. Natürlich vor allem in den Sommermonaten – aber auch im Winter erzeugen moderne Anlagen mit sensiblen Paneelen genügend Energie. Über einen Stromspeicher können die Hochzeiten des Sommers noch effektiver genutzt werden.
Solarenergie ist damit eine sinnvolle Alternative zum konventionellen Energiemarkt. Beispiel gefällig? Angenommen, eine vierköpfige Familie in Duisburg-Neumühl verbraucht durchschnittliche 4500 kWh im Jahr. Dann zahlt sie bei den Stadtwerken Duisburg im OnlineStrom-Tarif etwa 1540 Euro im Jahr (bei 30,33 Cent pro kWh).
Haushalte und Firmen in Duisburg können mit einer Komplettanlage bis zu 80 % ihres Bedarfs selbst produzieren. Heißt in unserem Beispiel: Die Familie spart rund 1230 Euro im Jahr. Damit rechnet sich die Investition in das Solardach schon nach etwa sieben bis zwölf Jahren.
Der Preis für deine Photovoltaikanlage setzt sich aus drei Komponenten zusammen, die jeweils rund ein Drittel der Endabrechnung beisteuern:
Besonders günstige Komplettsets – wie etwa das Starterpaket von hallo.solar – beginnen bei rund 7000 Euro. Über eine Finanzierung über 20 Jahre hast du die Option, deine Anlage für nur 57 Euro im Monat zu nutzen.
Eine durchschnittliche Anlage für eine Duisburger Familie im Eigenheim leistet rund 10 kWh und kostet zwischen 10.000 und 20.000 Euro. Nach oben sind die Grenzen offen, je nach Leistung und Zubehör.
Interessant: Die Einkommensteuer auf den Verkauf von überschüssigem Strom sowie die Mehrwertsteuer auf den Kauf deiner Anlage entfallen.
Ja, in NRW gibt es eine Solarpflicht! Das gilt natürlich auch für Duisburg. Aktuell (seit 2025) müssen gewerbliche und private Neubauten ihr Dach mit PV-Paneelen ausstatten. Ab 2026 bist du aber auch verpflichtet, PV-Module bei einer Dachsanierung nachzurüsten.
Spielst du also mit dem Gedanken eines Neu- oder Umbaus, solltest du dir schon jetzt Gedanken um Solarstrom machen.
Es gibt hunderte Photovoltaik-Unternehmen in Deutschland, NRW und Duisburg. Gar nicht so leicht, das richtige zu finden! Hier sind die wichtigsten Punkte, um vertrauenswürdige Anbieter von Solartechnik herauszufiltern – und wie hallo.solar abschneidet:
Persönliche Beratung: Durch unser Büro auf der Kö in Düsseldorf ist dein fester Ansprechpartner immer in deiner Nähe. Besichtigungen finden natürlich bei dir vor Ort statt.
Alles aus einer Hand: Von der Planung über die Bestellung der Produkte bis zur Montage und Anmeldung bei den Netzen der Stadtwerke Duisburg: Wir übernehmen alle Schritte für dich.
Keine Anzahlung: Anders als bei vielen Solarbetrieben musst du bei hallo.solar nicht in Vorleistung gehen.
Kurze Wartezeiten: Spätestens acht Wochen nach der Bestellung der Komponenten läuft deine Anlage. Garantiert.
Geringer Aufwand: Indem du aufwändige Bürokratie an uns abgibst, sparst du Zeit und Nerven.
Keine Sorge: Du musst die Investition nicht alleine leisten. Denn dir stehen diverse Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Da sich die Förderungen regelmäßig ändern, ist eine Beratung sinnvoll. Gerne zeigt dir dein Berater von hallo.solar, welche Programme dir aktuell zur Verfügung stehen.
hallo.solar ist dein Team aus Solarteuren, Elektrikern, Dachdeckern und deinem persönlichen Berater. Stell uns deine Fragen in der unverbindlichen Beratung oder fordere dein individuelles Angebot an:
Damit wir noch besser auf deine Bedürfnisse eingehen können