Das kommt darauf an, wo und wie du wohnst. Die Wahrscheinlichkeit ist aber groß: Denn laut Solaratlas eignen sich etwa 80 Prozent der Dächer in Bielefeld, um lukrativ Sonnenstrom zu erzeugen. Nicht nur an hellen Sommermittagen, sondern ganzjährig. Der Grund dafür: Moderne Solarpaneele sind sensibel genug, um auch bei geringer Einstrahlung Energie zu produzieren.
So gering ist die Einstrahlung in Bielefeld sowieso nicht: zwischen 1500 und 1950 Sonnenstunden im Jahr versorgen deine PV-Anlage mit Energie. Sogar im Winter lässt sich ein Teil des Eigenbedarfs mit Strom vom Solardach decken. Wer das Potenzial noch stärker ausnutzen möchte, kann mit einem Speicher ganzjährig fast 80 % des Strombedarfs decken.
Durchschnittlich zahlt eine vierköpfige Familie bei den Stadtwerken Bielefeld im Ökostrom-Tarif 1795 Euro im Jahr (4300 kWh à 38,09 Cent). Dagegen stehen Ersparnisse von bis zu 1436 Euro jährlich, wenn 80 % der Stromrechnung durch Solarenergie ersetzt werden.
Die durchschnittlichen Preise für eine Solaranlage liegen in Bielefeld bei 10.000 bis 25.000 Euro. Einzelne Angebote beginnen schon darunter – zum Beispiel das Starterpaket von hallo.solar ab knapp 7.000 Euro oder 57 Euro im Monat.
Vergleichst du mehrere Angebote, beachte, ob es sich um ein Komplettset oder nur die reine Technik handelt. Ein Komplettpaket besteht aus:
Für Zusätze wie den Stromspeicher oder die Ladestation musst du mit Aufpreisen im vierstelligen Bereich rechnen. Pluspunkt: Hier stehen dir weitere Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Planst du eine Investition, solltest du auch die Steuervorteile nicht außer Acht lassen: Die Umsatzsteuer auf den Kauf der Anlage entfällt. Gleiches gilt für die Einkommensteuer auf den Verkauf der Sonnenenergie.
In Bielefeld gilt die NRW-Solarpflicht. Als Eigentümer musst du aufpassen: Baust du ein privates oder gewerbliches Objekt neu, musst du in der Regel Solarzellen installieren. Ab 2026 gilt diese Pflicht auch für umfangreiche Sanierungen des Daches.
In der Vergangenheit hat die Stadt Bielefeld deine Photovoltaikanlage gefördert. Es gab bis zu 5000 Euro zu holen. Aktuell (Stand: Januar 2025) gibt es allerdings keine Förderungen mehr. Falls sich das ändert, erfährst du es direkt bei der Stadt. Auch die Stadtwerke präsentieren einen derzeitigen Förderkompass.
Trotzdem musst du deine Investition nicht alleine meistern. Im Gegenteil: Dir stehen viele Optionen zur Finanzierung zur Verfügung:
Welche Alternativen stehen dir zurzeit zur Verfügung? Frag einfach deinen Ansprechpartner von hallo.solar!
Es gibt diverse Solarbetriebe, die dein PV-Projekt in der Region umsetzen. Wir von hallo.solar glauben, dass wir eine gute Wahl für dich sind. Zum Beispiel deshalb:
Welche Solaranlage spart dir in Bielefeld am meisten Geld? In deiner kostenlosen Beratung findest du es heraus! Beantworte jetzt ein paar Fragen oder ruf uns direkt an, um einen Kostenvoranschlag zu erhalten.
Damit wir noch besser auf deine Bedürfnisse eingehen können